
AKTUELLES
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Nachrichten aus dem Gewerbeverein.

Auch im Winter gibt es die „Lange Tafel“
Aufgrund des großen Erfolges und der Beliebtheit der „Langen Tafel“, wird diese in diesem Jahr auch im Winter veranstaltet.
Bei der „Winter-Langen Tafel“ kann man in der klaren Winterluft den Blick auf die weihnachtlich geschmückte Fußgängerzone in vollen Zügen genießen. Es gilt also auch bei dieser „Langen Tafel“, dass sowohl Gaumen als auch Augen verwöhnt werden.
Am Samstag, den 26. November 2022 ist es wieder soweit: ab 11:00 Uhr ist die Fußgängerzone in Zell reserviert – für alle, die an unserer „Langen Tafel“ gerne in Gesellschaft essen, trinken und Spaß haben!
Zeller und Besucher feiern mitten in der Zeller Innenstadt unter freiem Himmel. Die aneinander gereihten Stehtische der „Langen Tafel“ erstrecken sich auf ca. 400 Meter durch die Altstadt und machen dem Motto alle Ehre. Am Straßenrand locken die Zeller Gastronomen und Vereine mit süßen, deftigen, veganen, nationalen und internationalen Köstlichkeiten: Bei Pfannkuchen mit belgischer Schokolade, Rieslingsuppe, Tapas, leckerem Glühwein und einem guten Glas Wein der „Zeller Schwarze Katz“ kommt jeder auf seine Kosten.
Das köstliche Essen, der wärmende Glühwein und das gemütliche Zusammensein versprechen genussvolle Stunden.
Wir freuen uns auf EUREN Besuch

Verkaufsoffener Sonntag mit Ausstellung alter Traktoren
„Zell (Mosel) zieht an“ Am 09.10.2022 ist der zweite verkaufsoffene Sonntag des Jahres und damit für viele Besucherinnen und Besucher die ideale Gelegenheit, einen erlebnisreichen Stadtbummel zu genießen. Nutzen Sie den Sonntagnachmittag, um die Zeller Einkaufswelt zwischen 13 und 18 Uhr ganz individuell zu entdecken.
Neben den unzähligen Händlern und Gastronomen der Innenstadt, die für die Besucherinnen und Besucher ihre Geschäfte und Läden öffnen, wird neben dem Federweißenfest am Marktplatz, die Schlossstraße wieder Pilgerstätte für Liebhaber alter Traktoren
Wer einen eigenen alten Traktor oder Bulldog besitzt, kann diesem ebenfalls präsentieren. Anmelden können Sie sich bei Anke Schawo 06542 901899